Wer ist Alexander Zürcher?
1972 erblickte ich unter dem Tierkreiszeichen des Schützen in Berlin-Pankow das Licht der Welt. Damals hiess ich noch Alexander Lohse. Als erste Fremdsprache lernte ich Russisch, doch meinen Schulabschluss machte ich auf Englisch in Texas. Seit jeher begleitet mich die Beschäftigung mit dem Verstehen und Verstanden-Werden, mit dem Sprechen und Gehört-Werden. Da lag es nahe, dass ich als Sprachlehrer für Deutsch und Latein meinen beruflichen Werdegang startete. Eine Promotionsarbeit in Germanistik rundete diesen Berufseinstieg ab: Die Erfahrung des Numinosen, erhältlich bei Ex Libris. Beim Lehren fiel mir auf, dass mir auch das Lernen eine gleichsam immerwährende Freude bereitet und dass die Schweiz meine Wahlheimat ist. Dort absolvierte ich Ausbildungen in Qualitätsmanagement, Betriebsökonomie, Schulleitung, Schulische Heilpädagogik. Immer auf der Pirsch nach neuen Herausforderungen sammelte ich sechs Jahre Führungserfahrung als Schulleiter. Und als Mann, der auch gerne die Ärmel hochkrempelt, erstellte ich diverse erfolgreich umgesetzte Konzepte und gelebte Leitbilder.
Die pädagogische Arbeit fehlte als Schulleiter, die Kinder und Jugendlichen erst recht. Und so arbeite ich jetzt als schulischer Heilpädagoge im Schul- und Förderzentrum Wenkenstrasse in Riehen.
Neu, seit dem 18. Juni 2023, fungiere ich als Gemeinderat der fusionierten Gemeinde Böztal. Dankbar für das Vertrauen meiner Wähler steige ich motiviert in das Amt ein, freue mich darauf, neue Menschen, neue Materie kennen zu lernen.
Mein Leben teile ich mit meiner Frau Yvonne, einer Katzen-Diva und sechs 'quiek'-lebendigen Meerschweinchen im Bözener Gorgen. In der freien Zeit findet man mich entweder im Garten oder in der Werkstatt. Das Gartenhandwerk fasziniert mich und ich schätze den nahen Kontakt zur Natur. Sollte mich das Wetter tatsächlich in die gute Stube zwingen, so spiele ich gerne Klavier und Gitarre oder lese mich durch von A-Z.